Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Di-Do: 9-12 & 13-16 Uhr | Fr: 9-12 Uhr – 0361 264650

  • Ich bin CVJM

    in der CVJM Community
    Melde dich in diesem Formular für die Mitgliedschaft in der CVJM Thüringen Community an.
  • Ich bin CVJM

    in der CVJM Community
    Melde dich in diesem Formular für die Mitgliedschaft in der CVJM Thüringen Community an.
  • Ich bin CVJM

    in der CVJM Community
    Melde dich in diesem Formular für die Mitgliedschaft in der CVJM Thüringen Community an.
  • Ich bin CVJM

    in der CVJM Community
    Melde dich in diesem Formular für die Mitgliedschaft in der CVJM Thüringen Community an.

Wer möchte nicht dazu gehören, ein Teil einer Gemeinschaft sein und diese Gemeinschaft mit den eigenen Begabungen und Fähigkeiten bereichern und mitgestalten?

HERZLICHE EINLADUNG

Möchtest du auch dazu gehören, ein Teil einer Gemeinschaft sein und diese Gemeinschaft mit den eigenen Begabungen und Fähigkeiten bereichern und mitgestalten?
Der CVJM Thüringen lebt vom Engagement junger Menschen. Du kannst deine Gaben entdecken und entfalten. Dabei gibt es Freiräume und Gestaltungsmöglichkeiten. In den verschiedenen Teams kannst du dich beteiligen und partizipieren bzw. eigene Teams gestalten.
Als Mitarbeitender erfährst du Wertschätzung und Begleitung. Dabei entstehen identitätsstiftende und inspirierende Aktionen. Die CVJM Community wird durch verschiedene Personen und Orte geprägt.
Wir Mitarbeitende erleben den CVJM als einen Ort, der unser Leben verändert hat. Hier wird Freundschaft und Spaß großgeschrieben. Wir kommen in Kontakt mit Gott und können ihn erfahren und erleben. Diese Gemeinschaft ist etwas ganz Besonderes! Wenn du eine solche Gemeinschaft auf dem Herzen hast, dann werde Teil unserer CVJM Community!

CVJM Community –
wen wollen wir verbinden?

Im CVJM Thüringen gestalten wir eine geistlich geprägte Gemeinschaft, die offen, authentisch und beziehungsorientiert ist. Wir sind gemeinsam unterwegs. Dabei ist der einzelne Mensch im Blick. Die CVJM Community ist relevant für jeden Einzelnen und für die CVJM Bewegung. Sie orientiert sich an der Lebenswelt junger Menschen.
Wir leben miteinander eine geistliche Weite. An der Bibel orientiert verkündigen wir das Evangelium zeugnishaft. Als Jesusbewegung ist uns das gemeinsame Ringen um Wahrheit und Werte wichtig. Dabei sehen wir die Sehnsucht nach Spiritualität und bieten Erlebnisund Gestaltungsräume.
Zentraler Wert ist die gabenorientierte Mitarbeit.


Ich melde mich in diesem Formular für den MontagsMoment und damit auch zur Mitgliedschaft in der CVJM Thüringen Community an.

Bist du auch ein Montag-Morgen-Muffel? Der Start in die Woche ist doch oft der Sprung ins kalte Wasser. Das soll sich – mit deiner Hilfe – ändern. Wir als CVJM Thüringen wollen für ein Jahr lang Montagsmuntermacher verschicken: Einen Vers aus dem Johannesevangelium inklusiver einer praxisnahen Andacht. Johannes war einer der engsten Freunde von Jesus – deswegen liefert sein Evangelium auch einen ganz besonders tiefgründigen Blick auf Jesus. Im Laufe der Jahrhunderte haben unzählige Menschen durch das Lesen des Johannesevangeliums Jesus für sich selbst als real erlebt, voller Wärme, Licht und Verheißung. Einen besseren Start in eine Woche kann es doch nicht geben, oder?


Mit der Bereitschaft Teil der CVJM Community zu werden, gehst du keine rechtliche Mitgliedschaft ein. Du zeigst, dass du dich zum CVJM in Thüringen zugehörig/verbunden fühlst.


CVJM Thüringen Newsletter  Community  MontagsMutMacher 

eMail
WhatsApp
Telegram


Freiwillige Angaben:

Tag Monat Jahr

Ich bin informiert und einverstanden. 


Du kannst den Newsletter jederzeit ändern, indem Du auf den Abbestellungs-Link klickst, den Du in der Fußzeile jeder E-Mail, die Du von uns erhältst, finden können, oder indem Du uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. kontaktierst. Wir werden Deine Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken findest Du auf unserer Website. Indem Du unten klickst, erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Deine Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.



MontagsMoment

05. Juni 2023

Liebe CVJM-Community!

Dieses Frühjahr musste ich über das Fasten nachdenken. Der Verzicht auf etwas. Warum fasten wir eigentlich? Jesus war nicht der Erste, welcher gefastet hat. Menschen, welche einen Zugang zu Gott hatten, haben regelmäßig gebetet und gefastet, um etwas zu verändern oder ihr Gebet zu verstärken. Heutzutage dient Fasten eher dem „healthy lifestyle“. Doch auf körperliche Vor- oder Nachteile möchte ich nicht näher eingehen. Heute geht es mir um meine persönliche Erkenntnis des Fastens, dem Verzicht. Als ich mit neun  Jahren zum ersten Mal aufgrund der Fastenzeit auf Schokolade verzichtet habe, sah ich dies vor allem als Belastung. Da hatte ich den Schokoriegel in der Hand und kurz bevor dieser meinen Mund sah, viel mir ein: „Mist, ich faste ja!“. Zu diesem Zeitpunkt war Fasten eher kein Gewinn. Fasten beeinflusst auch mein Umfeld. Durch Verzicht auf Lebensmittel oder Lebensgewohnheiten konnte ich auch neue Gewohnheiten in mein Leben einbeziehen. Aber wo ist denn jetzt der Gewinn? Mein Gewinn liegt in Jesus. Wenn sich meine Gewohnheiten verändern, wenn ich auf etwas verzichte, dann verlagert sich etwas. Ich widme meinen Verzicht Gott, somit habe ich mehr Zeit für ihn, für mein Gebet. Verzicht, Fasten muss nicht immer etwas mit Lebensmitteln zu tun haben. Aber kannst du eine Folge deiner Lieblingsserie gegen Zeit mit Gott eintauschen? Verzichtest du bei deinem morgendlichen Kaffee auf deinen Insta-Feed und liest stattdessen ein paar Seiten in der Bibel? Welche Veränderungen möchtest du machen, damit aus Verzicht ein Gewinn wird?

Ich möchte Gott jeden Tag ein bisschen näher sein, ich möchte meinen Alltag verändern und neue Dinge ausprobieren, auch gerne durch Verzicht.

Einen guten Start in diese Woche

Eure Nathalie Höpfner

Challenge: Verzichte diese Woche doch mal auf deine Lieblingsserie und nutze deine Zeit für Gott!

 

 

 

MontagsMoment

29. Mai 2023

Liebe CVJM-Community!

Vor ein paar Wochen wurde überall Muttertag gefeiert. Wie sieht es bei dir persönlich aus? Hast du deiner Mutter auch etwas Schönes geschenkt? Hast du an sie gedacht und sie für das geehrt, was sie tagtäglich leistet?

Ich kann mich noch erinnern, dass gerade in meiner Kindergarten- und Grundschulzeit mit viel Liebe für den Muttertag gebastelt wurde. Es wurden Gedichte auswendig gelernt, Briefchen geschrieben, Blumen gepflückt, vielleicht ein Gutschein für „10 Umarmungen“ oder „5-mal Spülmaschine ausräumen“ gebastelt, ein besonderer Frühstückstisch gedeckt und der Mutter alles Gute zum Muttertag gewünscht.

Doch wie ist das, wenn wir älter werden? Vielleicht hast du gute, vielleicht aber auch eine angespannte oder gar problematische Beziehung zu deiner Mutter. Vielleicht meldest du dich nicht mehr so oft, sobald du von zu Hause ausgezogen bist.

Eine Mutter tut sehr viele Dinge, die auf den ersten Blick gar nicht aufzufallen scheinen… Kochen, Backen, die Wohnung sauber halten, Wäsche waschen, Kinder zur Welt bringen, Kinder zur Kita/Schule bringen, einkaufen, Formulare ausfüllen, Dinge organisieren, Kinder erziehen, für die Familie sorgen, sich hübsch machen, zuhören, ermutigen, ermahnen, loben, lieben...

Je älter wir werden, desto mehr verändert sich unser Bild auch von der „Allerbesten Mami auf der ganzen Welt“ bis hin zu „Mama macht auch Fehler und schafft auch nicht alles.“ Und das ist okay so. Denn eine Mutter will ihr Bestes geben, jedoch schafft es kein Mensch, perfekt zu sein.

Doch wie glücklich kannst du dich schätzen, wenn du eine Mutter hast/hattest, die Gott liebt und dir darin ein Vorbild ist! Wie der Bibelvers aus den Sprüchen schon sagt: „wenn eine Frau Ehrfurcht hat vor dem HERRN, dann verdient sie das höchste Lob!“

Einen gesegneten Start wünscht

Ruth Eggert

Challenge: Wie wäre es, wenn du in dieser Woche mal deiner Mutter etwas Gutes tust, auch wenn gerade kein Muttertag ist? Wenn du ihr schreibst oder sie anrufst und sie fragst, wie es ihr geht? Ihr einen kleinen Brief schreibst, indem du deine Wertschätzung ausdrückst und ihr für all das dankst, was sie jeden Tag für dich tut? Oder vor allem: für sie betest?

 

 

 

MontagsMoment

22. Mai 2023

Liebe CVJM-Community!

ich bin frisch verliebt...
... in den Frühling!

Bei der Frage, welches meine Lieblingsjahreszeit wäre, sage ich eigentlich meistens Sommer. Denn ich liebe Wasser und schwimme gern in Seen oder im Meer.

Jetzt bin ich ein paar Tage Fahrrad gefahren. Der Frühling ist gefühlt gerade am Höhepunkt. Es duftet, summt, blüht, singt einfach herrlich. Ich muss sagen, ich habe mich neu in diese Jahreszeit verliebt.

Wenn man schnell von A nach B läuft, bemerkt man das vielleicht nicht. Beim Radeln durch Wiesen und Wälder war es für mich so eindrücklich, dass es nicht umsonst der Wonnemonat Mai ist. Ich liebe die Farbe Maigrün, denn dieses erste Grün an Bäumen und Sträuchern ist so sinnbildlich für neues Leben!

Ich konnte dieses Farbenmehr und die Lebendigkeit der Natur einfach nur bestaunen. Vor ein paar Wochen noch hingen wir in kalten und nassen Tagen fest und die Sonne war kaum zu sehen. So wie es außen aussah, hat sich auch mein innerlicher Akkustand angefühlt. Irgendwie schien ich festzuhängen, an manchen schweren Gedanken oder Aufgaben, die nicht enden wollten.

Mit Blick in die Natur wird Gottes Zusage für mich so greifbar: Ich mache alles neu und meine Kraft ist in deiner Schwäche mächtig. Auch wenn du Gott eher weniger spürst oder gerade den Eindruck hast, mit ihm gar nicht in Kontakt zu sein, dann darf ich dir zusagen, dass der Heilige Gott trotzdem wirkt. Wenn ich mir manchen kahlen Baum vor Augen halte, wird es deutlich. Vielleicht sieht er für mich schon trostlos oder gar tot aus. Doch unter der Rinde ist die pure Lebensenergie und irgendwo sprießt doch noch grün oder gar eine Blüte. So wirkt auch die Heilige Geist in uns. Manchmal nicht gleich sichtbar und eher im Verborgenen, aber seine Kraft kann Totes wieder aufwecken und Dinge sichtbar verändern!

Mit diesem Bild der blühenden Natur möchte ich dich für deine Woche ermutigen.

Herzlichst
Nicole Fraaß

Challenge:       Plane einen kleinen Ausflug in den Park, Wald, Garten oder Wiese ein. Setz dich hin. Höre. Rieche. Sieh.

 

 

 

MontagsMoment

15. Mai 2023

Liebe CVJM-Community!

Bist du sehn-süchtig?

In meiner beruflichen Tätigkeit habe ich viel mit den Folgen der Süchte von Menschen zu tun, stofflichen Süchten, wie Alkohol und Drogen, aber auch psychischen, wie Spiel- oder Kaufsucht. Ich bin froh und dankbar, selbst davon nicht betroffen zu sein – oder??? Bin ich doch süchtig?

Sucht ist eine Art Zwang, ein Muster, das mein Handeln bestimmt. So gesehen, spüre ich einige Suchtmuster in meinem Leben. Dazu gehören der Wunsch die Kontrolle zu behalten und das Bedürfnis nach Orientierung und Sicherheit. Diese bei mir ausgeprägten Muster führen zu Einschränkungen in meinem Leben. Sie reduzieren, mir oft ganz unbewusst, meine Möglichkeiten und steuern zwanghaft meine Entscheidungen: Meine Angst verdrängt so den Mut und mein Handlungsvertrauen. Obwohl mir bewusst ist, dass Sicherheit und Kontrolle in meinem Leben eine reine Illusion sind, wirkt die Sucht danach stark, oft übermächtig.

Hoffnung gibt mir meine Sehnsucht nach Freiheit, nach vertrauensvollem und hingebungsvollem Leben. Es ist eine kraftvolle Sehnsucht nach Geborgenheit in Gott. In dieser Perspektive weicht die Kontrollsucht einem Vertrauen, ganz unabhängig davon, was passiert und wohin mich meine Entscheidungen führen. Dieser Sehnsucht möchte ich mehr Raum geben. Bezogen auf die Sucht ist es ein Verlernen der einschränkenden Muster und ein Einüben der Haltung des Vertrauens, dass ER die Kontrolle hat. Täglich übe ich mich darin, Gott mehr Aufmerksamkeit zu schenken, als den Süchten.

Euer Otmar Iser

Challenge: Geh der Frage nach: Welche deiner Süchte schränken dich ein, welche möchtest du gern verlernen?

 

 

 

MontagsMoment

08. Mai 2023

Liebe CVJM-Community!

„Du bist ein Gott der mich sieht.“ (Gen 16, 13)

So lautet dieses Jahr die Jahreslosung. Ich habe vor kurzem beschlossen, Pfarrerin zu werden. Deswegen lerne ich vorbereitend fleißig Altgriechisch und übersetze Teile des Neuen Testaments. Im Johannesevangelium 1 Vers 1 heißt es in der Einheitsübersetzung: „Am Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und das Wort war Gott.“ Ich durfte lernen, dass es aber auch: „Im Urgrund war der Gedanke und der Gedanke war bei Gott und der Gedanke war Gott“ heißen kann. Für mich eine Offenbarung. Der Gedanke geht dem Wort schließlich voraus. Der Gedanke beinhaltet die wahre Absicht und die wahren Gefühle, die mit dem Wort manchmal nicht zu einhundert Prozent transportiert werden können. So entstehen Missverständnisse, in denen, meiner Meinung nach, zu einem großen Teil das Leid der Welt liegt. Wenn aber der Gedanke und das Wort gleichermaßen bei Gott sind und Gott darstellen. Dann heißt das, dass Gott mich und meine wahren Absichten kennt. Bei Gott gibt es keine Missverständnisse. Er weiß immer, wie ich es gemeint habe. Gut wie schlecht. Das ist einerseits beängstigend. Andererseits aber auch sehr tröstlich. Mir gibt das Wissen Mut, dass es eine Person auf der Welt gibt, die mich wirklich und vollkommen zu einhundert Prozent versteht. Egal, was ich sage – es kommt so an, wie ich es gemeint habe.

Eure Gina Weschenfelder

Kleine Challenge: Gibt es in deinem Leben vielleicht auch das ein oder andere Missverständnis? Lege es Jesus vor das Kreuz. Er kennt deine wahren Absichten. Er wird dir helfen, diese auch deinen Mitmenschen begreiflich zu machen.